Nr. 2 (2024): Das Mostviertel
Artikel

Die römische Antike östlich der Enns im Lichte aktueller archäologischer Forschung

Kategorien

Veröffentlicht 05.03.2025

Schlagwörter

  • Römische Antike,
  • Römerzeit,
  • Mostviertel,
  • Archäologie

Abstract

Die Arbeit untersucht die militärische Bedeutung und
strategische Ausrichtung des Raumes um das
Legionslager Lauriacum/Enns-Lorch. Es werden
archäologische Funde und Untersuchungen zu
römischen Wachtürmen und Militärstandorten entlang
des norischen Donauufers östlich des Legionslagers
Lauriacum präsentiert.
Ein Schwerpunkt liegt auf der kürzlich durch
geophysikalische Prospektionen entdeckten
Wachturmkette, die die Überwachung und
Verteidigung der Region sicherstellte. Die Arbeit
diskutiert die Positionierung und strategische
Bedeutung dieser Wachtürme, insbesondere in Bezug
auf die Aist- und Ennsmündung in die Donau.
Es wird auch die militärische Organisation und die
Rolle der Legio II Italica beleuchtet, die während der
Markomannenkriege an die norische Donau beordert
wurde. Ziel des Aufsatzes ist eine kompakte
Zusammenschau der aktuellen Forschungen im Raum
zwischen Enns und Wallsee zu geben. Es werden aber
auch neue Überlegungen zu militärstrategischen
Thematiken im betreffenden Gebiet zur Diskussion
gestellt.